
Seit 2008 betreibe ich für Sie meine Praxis für Osteopathie und Physiotherapie sehr erfolgreich in Telgte.
Meine Laufbahn begann mit dem Studium der Veterinärmedizin und anschließender Promotion. Die Ausübung des Berufs als Veterinärmedizinerin ist mir jedoch verwehrt geblieben. Grund waren Allergien gegen Stoffe, mit denen ich als Veterinärmedizinerin tagtäglich in Berührung gekommen wäre.
Dieser Umstand hat den Weg bereitet, den ich dann gegangen bin. Dieser Weg begann mit der Ausbildung zur Physiotherapeutin. Während der Ausbildung habe ich darüber nachgedacht, ob es als Physiotherapeutin nicht möglich wäre, weiter mit Pferden zu arbeiten. Ursprünglich bewog mich nämlich meine Liebe zu Pferden zum Veterinärstudium. So bin ich zur Osteopathie gekommen: denn die Ausbildung in der Pferdeosteopathie hat mir diesen Wunsch dann ermöglicht.
Die Prinzipien der Osteopathie haben mich von Anfang an fasziniert. Ich habe erkannt, dass die Osteopathie auch bei Beschwerden, die mich selbst betrafen, die Lösung sein könnte. Diese Erkenntnis ist deutlich bestätigt worden. So hat mir die Osteopathie bei meinen eigenen Beschwerden geholfen – sie gehören der Vergangenheit an.
Aus der Faszination ist schließlich Überzeugung geworden. Ich habe die Prüfung zum Heilpraktiker abgelegt, um als Osteopathin auch andere Menschen profitieren zu lassen. Heute übe ich die Osteopathie mit Leidenschaft aus – und das für Mensch und Tier.
1981-1990 | Studium der Veterinärmedizin mit anschließender Promotion |
---|---|
1990–1991 | Tätigkeit in Kleintierpraxis, anschließend in Großtierpraxis |
1992 | Umschulungsmaßnahme im Computerbereich |
1996–1999 | Ausbildung zur Physiotherapeutin |
2000 | Fortbildung in der Manuellen Therapie |
2001–2002 | Pferdeosteopathie beim DIPO in Dülmen |
2003 | Medizinische Trainingstherapie |
2005–2011 | Humanosteopathie an der Still-Academy in Oberhausen, parallel Heilpraktikerprüfung in Recklinghausen |
2015–2016 | Tierosteopathie Basiskurs bei der TAO-Equilibre durch die AVETAO, Paris (Gegründet durch Giniaux) |
Diverse Postgraduierten-Kurse wie Still-Techniken, Osteopathie für Pferd und Reiter, Gefäßtechniken, weiterführende Faszientechniken, Verbesserung der Diagnosefindung, spezielle viszerale Techniken |