Teilgebiet der Osteopathie

Die craniosacrale Osteopathie ist ein Teilgebiet der Osteopathie. Die Teilgebiete der Osteopathie sind entstanden, damit die Techniken und Methoden sich besser überblicken lassen. Die Teilgebiete umfassen auf Grundlage der anatomischen Strukturen vier Gruppen. Neben der craniosacralen Osteopathie gibt es die strukturelle Osteopathie, die viszerale Osteopathie und die fasziale Osteopathie.
Die craniosacrale Osteopathie befasst sich mit Test und Behandlung der umgebenden Strukturen des Zentralnervensystems. Das Zentralnervensystem bildet die Bereiche Gehirn und Rückenmark ab.
Craniosacrale Osteopathie mit Blick auf den Körper als Einheit

Die Einteilung der Osteopathie in Bereiche bedeutet nicht, dass die Bereiche isoliert voneinander betrachtet werden. Die Osteopathie begreift den Körper als Einheit vielfältiger Gewebe und Strukturen. Diese reagieren auf komplexe Weise untereinander. Deshalb müssen wir auch die craniosacrale Osteopathie mit Blick auf das Ganze betrachten. So können Blockaden in anderen Bereichen des Körpers das System des zentralen Nervensystems beeinflussen. In Ihre Behandlung beziehen wir somit den Einfluss des gesamten Körpers und der Psyche mit ein.